"Der EX90 und seine kommenden Plattform-Brüder werden das bidirektionale Laden sowohl per AC als auch per DC unterstützen", wie Lutz Stiegler, Solution Manager Electric Propulsion bei Volvo Cars, im Gespräch mit electrive.net [1] erklärt.
„Unser Ladegerät im Fahrzeug ist standardmäßig bidirektional, kann also mit 11 kW laden und entladen“, so Stiegler. „Wenn wir nur DC anbieten würden, muss der Onboard-Charger das nicht können, da reicht eine reine Lade-Funktion. Über die DC-Wallbox, die dann einen eigenen Wechselrichter braucht, wird das für den Kunden aber sehr viel teurer.“ Volvo möchte hier keine unnötigen Hürden errichten.
„Wir haben die Strategie, dass wir zusammen mit dem Auto eine normale, relativ günstige AC-Wallbox anbieten werden, welche die ISO-konforme Kommunikation für bidirektionales Laden unterstützt“, sagt Stiegler.
„In naher Zukunft wird es ein Komplettpaket für die Kunden geben, das neben einer auch neben DC-Wallbox eine Solaranlage und einen Heimspeicher beinhaltet.“
[1] (6.10.2022: electrive.net: Volvo EX90 unterstützt bidirektionales Laden)
Wir hoffen, daß neben den Plattformbrüdern, wie Polestar und Zeekr, diese Doppel-Strategie auch bei Fahrzeugen im mittleren Sebment Eizug hält. Leider war das bei dem Launch des Volvo EX30 noch nicht der Fall.
Bisher keine Kommentare