Über mich

Mein Name ist Uli Ferfers, ich bin Baujahr 1959, und hatte mal „Benzin im Blut“. 

Bei uns zu Hause gab es exakt 3 Themen: Autos, Autos, Autos.

Heute lautet meine Devise: Zuerst V2H und danach V2G.

Das sind die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer lokalen Energieautonomie in Bürgerhand!

Der Startschuss fällt im Spätsommer 2024 bei Renault, danach Volvo & VW (R5, EX90, VW mit MEB>77kWh) !

Meine Kindheit verbrachte ich auf unserer Tankstelle mit kleiner Werkstatt. 

Jede freie Minute "arbeitete" ich mit Papa auf dem besten Spielplatz der Welt: Leuchte halten, Werkzeug anreichen, den wiederkehrenden Geschichten zuhören und erste Versuche mit dem Maulschlüssel.

In der Realschule hielt ich 1974 ein Referat über "Die Grenzen des Wachstums" des gerade gegründeten "Club of Rome". Das war heute vor 50 Jahren.

Die erste Ölkrise 1973 führte zwar zu Fahrverboten aber nicht zur Vernunft. Immerhin wurde als Folge die IEA gegründet.

Mein erstes Auto war 1977 ein gelber R4 mit 26 PS! Endlich raus ;-)

Mein nächstes Auto wird ev. ein gelber R5 mit 11kW AC-BiDi! Endlich gut :-)

Nach der Kfz-Lehre sammelte ich über viele Ausflüge in sehr verschiedene Bereiche viele Erfahrungen: Zivildienst, Gesamthochschule, Farmer in Kanada, Kfz-Meister: Selbständig & bei ATU, Netzwerk- und Datentechniker, 12 Jahre Cardiotechniker im OP und i. d. Schrittmacherambulanz, ...und dann ...2016 zurück zu den Autos. Zu den eAutos!

Irgendwie landete ich auf dem Beifahrersitz eines Tesla Model S 85P. Hier erfuhr ich zum ersten Mal diesen Punch vom Drehmoment ohne Anlauf. Das hatte gesessen! Zu dem Thema eAutos folgte dann sehr schnell deren Rolle in der dringend nötigen Energiewende. Diese Synergie ließ mich nicht mehr los.

Seit meiner Registrierung der Webseiten www()stromfahrer()de/at/ch fasziniert mich die Integration dieser „Batterien auf Rädern“ in unsere Heim- und Stromnetze und deren mögliche Bedeutung für eine bürgernahe Energieversorgung.

Seit gut 15 Jahren häufen sich die Studien, Pilotprojekte und die Positionspapiere, ohne dass der nötige Rahmen zur Hebung dieses Potentials geschaffen wurde.

Aber jetzt ändert sich die Lage!

Aktuell finden erste bidirektionale, smarte Ladefunktionen bei Renault, VW & Volvo - zunächst noch hinter dem Zähler - ihren Anfang, bevor wir die ersten V2G Tarife sehen werden. Die Einsparungen für den nötigen Ausbau der Stromnetze könnten erheblich werden ;-)

Hier bei STROMFAHRER.DE erfahren Sie als Erste(r), welche Autos, welche Wallboxen und welche Verteilnetze V2G anbieten !

Euer Uli Ferfers | Kfz-Mechaniker Meister