Blog und News zum Thema Bidirektionales Laden

Von welchem Hersteller kommen die ersten V2G-Autos und über welche Eco-Systeme erfogt die Netzinteration?

In welchen Verteilnetzen sehen wir die ersten öffentlichen bidirektionalen Ladestationen, die dem anstehenden Netzausbau zusätzliche Zeit verschafft?

Volvo plant EX90 als V2G - Allrounder

Den Ankündigungen nach, meint es Volvo wirklich ernst und überlässt es dem Stromfahrer: 3-phasige-AC-Lösung mit ISO 15118 konformer 11kW Wallbox, oder das Komplett-Paket mit DC Wallbox und weiteren Komponenten, bis hin zum kompletten Heim-Energie-System mit Einbindung in die Volvo VPP (Virtual Power Plant). Das bleibt spannend.

weiterlesen

Hyundai bietet V2L auf AC-Basis

Hyundai kündigt auf der IAA 2021 ihre Pläne zur Dekarbonisierung für Europa an. Als wesentliche Säule werden V2X-Technologien mit 2 Pilotprojekten vorgestellt. Von Anfang an ist im Ioniq 5 ein bidirektionaler AC-Onboard Charger verbaut, der über den optionalen Adapter 3,7 kW (also vermutlich über eine Phase) V2L ermöglicht. Laut Pressemeldung kommt auch diese ersten Variante bei die beiden Pilotprojekten mit modifizierter Software zum Einsatz.

weiterlesen